Ihr Nordspanien Urlaub an der Costa Brava
Nordspanien Urlaub: Die über 200km lange, wild zerklüftete Küste der Costa Brava in Katalonien mit geheimen Höhlen und versteckten Buchten hat schon Dichter, Schriftsteller und Musiker inspiriert. Mittelalterliche Bergdörfer, Vulkan- und Weinregionen und äußerst abwechslungsreiche Gastronomie. Entdecken Sie die Städte Figueras und Geronas Altstadt genauso wie Küstenwanderungen mit kleinen Badebuchten, die Ausgrabungen von Ampurias direkt am Meer und Cadaques. Dazu übernachten Sie in zwei handverlesenen, ganz unterschiedlichen Boutique Hotels. (Verlängerung möglich).
Highlights in Katalonien
• Costa Brava Urlaub abseits vom Massentourismus
• Handverlesene Boutique-Hotels
• Das Dalí Museum in Figueres
• Gironas Altstadt
• Cadaqués am Cap de Creus
• Küstenwanderungen
• Die mittelalterlichen Orte Pals und Begur
• Ausgrabungen von Empúrias
Ihre Unterkünfte
Die alte Wassermühle (5 Nächte)


Das wunderschöne kleine Boutique-Hotel liegt versteckt zwischen Feldern und Olivenhainen am Fluss. Es verfügt über insgesamt 15 Zimmer. Die Zimmer bieten neben einem herrlichen Blick in die Natur eine echte spanische Qualität: Lokale Architektur aufs Feinste mit modernen Baustoffen umgesetzt. Im hauseigenen Restaurant werden typische katalanische Gerichte in einer tollen Mischung aus traditioneller und innovativer Küche serviert.
Das kleine Hotel in der Altstadt (3 Nächte)


Das ganze Dorf schimmert honigfarben am Hang, in den Gassen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Das exzellente Restaurant im kleinen Ort wurde zu einem Hotel umgebaut. Es liegt inmitten eines duftenden Gartens mit Blick auf die umliegenden Hügel, ein echtes Juwel. Die Zimmer sind geschmackvoll in Erdtönen gehalten, die Betten mit feinstem Leinen bezogen.
Leistungen
- 8 Übernachtungen und Frühstück wie beschrieben
- 2 Abendmenüs im Restaurant (ohne Getränke) mehr Infos zu den Abendmenüs
- Eintritt in das Dalí Museum in Figueres
- Eintritt in Dalís Wohnhaus in Port Llegat
- Verkostung auf einem Weingut mit Picknick-lunch
- Umfangreiches Kartenmaterial (Regionalkarten, Wanderkarten, Stadtpläne)
- Perfekte Reiseplanung mit Ihren individuellen Reiseunterlagen und Reisetagebuch mehr Infos zum Reiseführer
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
- Restzahlung 30 Tage vor Reisebeginn
Mobilität
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Einreisebestimmungen
- Die geltenden Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger finden Sie hier
- Sollten sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Donnerstag, Ankunft |Die alte Wassermühle
Nach der überall in Spanien üblichen Siesta werden Sie in der modern umgebauten alten Wassermühle rund 20 km von Figueres erwartet. Bestimmt haben Sie noch etwas Zeit, vor dem Abendessen einen Spaziergang entlang des nahegelegenen Flüsschens zu unternehmen. Abendessen im Restaurant Ihres Boutique-Hotels.
Freitag, St. Pere de Rodes | Romanik mit Ausblick
Das uralte Kloster St. Pere de Rodes ist eins der bedeutendsten Bauwerke der Romanik in der Region. Gebaut wie eine Festung, liegt es auf einer Höhe von 500m. Beim Rundgang durch das verschachtelte Gebäude bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke auf das Meer und den Naturpark Cap de Creus, den östlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel.
Samstag, Weinverkostung | Alt Empordà
Willkommen in der Emporda, dem fruchtbaren Hinterland der Costa Brava. Hier liegt das älteste Weinbaugebiet Spaniens, und Sie besuchen ein Weingut in herrlicher Lage am Fuße der Pyrenäen. Mit Josep, dem Winzer und Besitzer des Weinguts, bin ich erst im Herbst 2019 durch seine Weinberge gelaufen. Es ist ein besonderes Vergnügen, wie er auf seine charmante Art nicht nur die Herstellung des Weins erklärt, sondern auch allerlei Begebenheiten aus dem Winzeralltag. Natürlich habe ich eine Verkostung für Sie gebucht, optional ist gegen Aufpreis ein Frühstück oder mittägliches Picknick im Weinberg möglich (Voranmeldung erforderlich).
Sonntag, Figueres |Dalí-Museum und Stadtbummel
Der Geburtsort von Salvador Dali lohnt sich in jedem Fall. Das Dali-Museum in Figueras ist so ungewöhnlich, vielseitig und interessant, es wird Sie begeistern. Außerdem ist Figueras bestens geeignet, um zu bummeln, einzukaufen oder einfach den Alltag der Katalanen zu beobachten. Auch das Castell de Sant Ferran lohnt sich für einen Besuch!
Montag, Cadaqués | Port Llegat
Cadaqués, das sind weiße Häuser an einer kleinen Bucht. Das ehemalige Fischerdorf liegt herrlich am oberen Rand des Golfs von Roses. Künstler haben den Ort berühmt gemacht. Hier könnte man einen ganzen Sommer bleiben. Auf einer kurzen Wanderung zum Leuchtturm werden Sie eins mit der Natur des Cap de Creus. Ganz in der Nähe liegt Port Lligat, hier lebte Salvador Dalí mit seiner Frau Gala bis zu deren Tod im Jahr 1982. Das Wohnhaus ist ein echtes Kuriosum und kann nach Voranmeldung (!) besichtigt werden.
Dienstag, L'Escala | Die Ausgrabungen von Empúries
Für die Ausgrabungen von Ampurias brauchen Sie Zeit und werden reich belohnt. Ampurias war während der Antike einer der wichtigsten Handelsplätze des Mittelmeeres. Sie finden griechische und römische Ausgrabungen nebeneinander, und das alles direkt an einem der schönsten Strände der gesamten Küste. Der einstige Fischerort L’Escala hat seinen Charme erhalten. Gefischt wird hier immer noch, der Ort ist berühmt für seine Anchovis. Im Museum für Fischerei erfahren Sie viel über die ursprünglichen Traditionen.
Mittwoch, Girona | Unbekannte Schönheit
Was kaum jemand weiß, die Altstadt Geronas ist eine der schönsten in ganz Spanien. Enge Gassen, ockerfarbene Häuser und prächtige Kirchen können Sie wunderbar zu Fuß erkunden. Herrlich, wenn die Silhouette der Altstadt Geronas sich im Riu Onyar spiegelt. Besonders das alte jüdische Viertel mit den steil aufragenden Gassen hat es mir angetan.
Donnerstag, Pals und Begur | Mittelalterliche Städtchen am Meer
Pals gleicht einem Schmuckkästchen. Besonders die romanische Architektur aus goldenem Sandstein, sowie der Charme und Ausblick des Örtchens sind hinreißend. Im Nachbarort Begur geht es etwas ursprünglicher zu. Auf dem Hauptplatz Tapas zu essen ist spanische Lebensfreude pur mit einem kräftigen Schuss Alltagsleben. Die zahlreichen Buchten der Gegend laden anschließend zum Baden oder Spaziergang ein.
Freitag, Adeu | Heimreise oder Verlängerung Ihrer PKW-Rundreise?
Adios oder Adeu, wie die Katalanen sagen. Bis zum nächsten Mal in Nordspanien, es gibt noch vieles mehr zu entdecken! Natürlich können Sie Ihren Costa Brava-Urlaub auch verlängern, mein Reisetipp: Ein Boutique-Hotel in Begur oder ein Hotel direkt am Meer in einer wunderschönen Bucht!
Wetter Katalonien
Katalonien ist eine Region im Nordosten Spaniens, die im Osten an das Mittelmeer und im Norden an die Pyrenäen grenzt. In der Region herrscht ein mediterranes Klima, das durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter gekennzeichnet ist.
Sommer
In den Sommermonaten, von Juni bis September, herrscht in Katalonien heißes und trockenes Wetter mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von über 30 Grad. Im Sommer kommt es in der Region häufig zu Hitzewellen, bei denen die Temperaturen gelegentlich in den mittleren bis oberen 30er-Bereich ansteigen.
Frühling/Herbst
Frühling und Herbst sind in Katalonien Übergangsjahreszeiten mit Temperaturen zwischen 15-20 Grad. Diese Jahreszeiten sind im Allgemeinen mild und angenehm, mit gelegentlichen Regenschauern.
Winter
In den Wintermonaten, von Dezember bis Februar, sind die Temperaturen mild, mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von 5 bis 10 Grad Celsius. Dann fällt auch der meiste Niederschlag in der Region, in den höheren Lagen der Pyrenäen fällt gelegentlich Schnee.
Reiserezensionen
Es gibt hier noch keine Rezensionen.
Sie möchten eine Kundenmeinung zu dieser Reise einreichen? Dann kontaktieren Sie uns mit Ihrem Bericht.