13 Tage
Dauer
Individualreise
Kategorie
Provence, Frankreich
Region

Die Provence intensiv erleben: 13 Tage Individualreise

Provence-Markt in Aix
Markt in Aix © Antje Seele

Auf dieser Provence-Rundreise führen wir Sie in die schönsten Städte der Provence, auf den platanenbestandenen Boulevard von Aix-en-Provence, in das Amphitheater in Arles und ins stolze Avignon, aber auch ins ruhige Hinterland. Entdecken Sie den Pont du Gard auf einer Wanderung abseits der Massen, die ockerfarbenen Felsen von Roussillon und den wilden Luberon. Herrliche Landschaften erwarten Sie in der Camargue und in den Schluchten des Verdon. Hier erfahren Sie die Provence mit allen Facetten!
Mit unserem individuell auf Sie und Ihre Reise abgestimmten Reisetagebuch können Sie unsere Tagesausflüge in Ihrem eigenen Tempo erleben. Wir schlagen Ihnen ein vielfältiges Programm vor, den Rhythmus bestimmen Sie selbst.

Highlights

  • Traumhafte Privatunterkünfte
  • Die Künstlerorte Arles und St. Rémy
  • Das Hinterland des wildromantischen Luberon
  • Optional einige leichte Wanderungen
  • Provenzalische Märkte und römische Ruinen
  • Der Papstpalast in Avignon
  • Perfekte Reiseplanung und Reisetipps, die in keinem offiziellen Reiseführer stehen

Ihre Unterkünfte

Das Landhaus aus dem 17. Jahrhundert (6 Nächte)

Das Landhaus aus dem 17. Jahrhundert vereint den Charme des Alten mit seinen Steinmauern und Holzbalken mit modernem Komfort. In der 2 Hektar grossen Anlage mit Obstbäumen können Sie herrlich auf der nach Süden ausgerichtete Terrasse und dem Pool entspannen. Sie genießen ein kontinentales Frühstück mit frischen Produkten, hausgemachtem Joghurt, Baguettes und Gebäck. Kostenlose Privatparkplätze stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. WLAN nutzen Sie auf dem gesamten Gelände des Landhauses.

Das alte Steinhaus im Luberon (3 Nächte)

Provence Rundreise-Innenhof im Steinhaus
Terrasse Steinhaus im Luberon © JCLiebert
Provence Rundreise-Pool es Steinhauses
Das alte Steinhaus © ELiebert

Das Haus liegt versteckt neben der Kirche mitten im Luberon und verfügt über drei Zimmer und eine Suite. Es gibt einen lauschigen Innenhof mit kleinem Wasserbassin zur Abkühlung, und einen größeren Pool im Ort. Das ganze Haus ist sehr geschmackvoll eingerichtet. Am Abend können Sie gemeinsam mit den anderen Gästen an der Gästetafel ein Menü genießen.

Das Weingut im Hinterland (3 Nächte)

Provence mit Kindern-Weingut in den Weinbergen
Das Weingut. Foto: CdA
Provence mit Kindern-Grünes Zimmer im Weingut
Grünes Zimmer im Weingut. Foto: CdA

Nathalie entdeckte die Liebe zum Wein durch ihren Großvater. Vor 35 Jahren kaufte die Familie das Anwesen, das zu der Zeit eine Ferienresidenz war. 1998 verwandelte Nathalie das Ganze dann mit ihrer Mutter Anne-Marie in ein Weingut. Aber nicht nur der Wein gedeiht hier, auch Olivenbäume, Feigenbäume und Trüffel gehören zum landwirtschaftlichen Anwesen. Die sehr geräumigen Gästezimmer und zwei Suiten sind alle unterschiedlich und farbenfroh eingerichtet, die meisten liegen auf verschiedenen Ebenen und sind über einige wenige Stufen zu erreichen. Natürlich darf hier auch der Wein verkostet werden!

Leistungen Provence intensiv Rundreise

  • 12 Übernachtungen und Frühstück in handverlesenen Unterkünften mit viel Charme mehr Infos zu den Privatunterkünften
  • 2 Abendmenüs an der Gästetafel / im Restaurant, je nach Verfügbarkeit (ohne Getränke) mehr Infos zu den Abendmenüs
  • Eintritt in den Papstpalast in Avignon
  • Eintritt zu den Lichtspielen in den Steinbrüchen von Les Baux
  • Umfangreiches Kartenmaterial (Regionalkarten, Wanderkarten, Stadtpläne)
  • Individuelles Tour Exquisit Reisetagebuch

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
  • Restzahlung 21 Tage vor Reisebeginn

Mobilität

  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Einreisebestimmungen

  • Die geltenden Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger finden Sie hier
  • Sollten sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
1

Sonntag, Ankunft | Avignon

Provence Urlaub-Restaurant in Avignon
Restaurant mit Ausblick © Antje Seele

Mit seinem südfranzösischen Flair ist Avignon genau die richtige Einstimmung für Ihre Provence-Reise. Von Ihrer ruhigen Unterkunft ganz in der Nähe der Stadt unternehmen Sie Tagestouren in alle Himmelsrichtungen. Am Ankunftstag haben wir für Sie einen Tisch in einem unserer Lieblingsrestaurants reserviert.

2

Montag, Arles | St. Rémy

Kunstreise Okzitanien-Arles-Amphitheater
Das Amphitheater in Arles © Antje Seele

Auf kleinen Stadtrundgängen in Arles und St. Rémy bewegen Sie sich auf den Spuren der Maler des Lichts. Van Gogh, Matisse, Cézanne – sie alle waren fasziniert von dem Farbspiel der Provence und haben besonders in diesen beiden Städten Spuren hinterlassen. Die Fondation Vincent van Gogh in Arles zeigt jedes Jahr zwei sehr gute Ausstellungen über den niederländischen Meister. In Arles steht außerdem das eindrucksvolle Kolosseum. Am Nachmittag begegnen Sie den Zauberern mit Pinsel und Farbe auf ganz besondere Weise bei den Lichtinstallationen in den Steinbrüchen von Les Baux.

Fahrtstrecke: ca. 100 km, Fahrzeit ca. 2 h

3

Dienstag, Avignon | Papstpalast und Stadtbummel

Provence-Papstpalast in Avignon
Papstpalast in Avignon © Antje Seele

Sie besuchen den Papstpalast in Avignon, das Wahrzeichen der Stadt. Mit einem Histopad (Tablet mit 3D- Inszenierungen) können Sie die imposante Anlage am besten in Ihrem eigenen Tempo besichtigen und durch die 800 Jahre alten Räume flanieren. Die Eintrittskarten für den Papstpalast finden Sie natürlich in Ihren Reiseunterlagen. Zwischendrin bietet die Dachterrasse einen wunderbaren Ausblick über die stolze Stadt. Am Nachmittag lohnt es sich, die Geschäfte Avignons zu besuchen. Provenzalische Stoffe, Mode und Mitbringsel, hier gibt es viel zu entdecken.

Fahrstrecke: wenige Minuten

4

Mittwoch, Uzés | Pont du Gard

Provence-Pont du Gard entdecken.
Pont du Gard © Tour Exquisit

Am Morgen fahren Sie nach Uzés, dessen gesamte Altstadt unter Denkmalschutz steht. Der Ort ist eine beliebte Filmkulisse, hier wurden u.a. Teile von „Cyrano de Bergerac“ gedreht. Wenn Sie mittwochs oder samstags hier sind, können Sie einen der ursprünglichsten Märkte der Region besuchen. Saftiges Obst und frisches Gemüse, Oliven in allen Variationen und hervorragenden Käse finden Sie hier garantiert. Ganz in der Nähe liegt der Pont du Gard, ein Werk vollendeter römischer Ingenieurskunst und wundervoller Architektur. Wir schlagen Ihnen eine kleine Wanderung vor, die in einem der Nachbardörfer beginnt und auf kleinen Pfaden zum Pont du Gard führt. Eine ganz besondere Weise der Annäherung! Badesachen nicht vergessen, am Fuß des Pont du Gard kann man herrlich schwimmen!

Fahrtstrecke: ca. 90 km, Fahrzeit ca. 1 h 45 Min

5

Donnerstag, Camargue | Landschaft und Meer

Camargue © Antje Seele

Südöstlich von Arles im Delta der Rhône liegt die Camargue, bekannt durch ihre weißen Pferde, Flamingos, Sümpfe und Salinen. Wir führen Sie zu Beginn in ein Museum mit angrenzendem 3,5 km langen Lehrpfad über die Flora und Fauna dieser besonderen Region. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einen Zwischenstopp in Saintes-Maries-de-la-Mer einzulegen, beschaulicher als dieser recht touristische Ort ist jedoch das weiter westlich gelegene Aigues-Mortes.

Fahrtstrecke: ca. 100 – 200 km, je nach Strecke, Fahrzeit ca. 2-3 h

6

Freitag, Orange | Châteauneuf-du-Pâpe

Theater in Orange © Gerhard Roethlinger

Heute fahren Sie nach Orange, wo Sie mit einem Audioguide das antike Theater besuchen können. Ob Sie wohl genauso begeistert von der imposanten Bühnenwand sind wie der Sonnenkönig Ludwig XIV? Weiter geht es zum berühmten Winzerort Châteauneuf-du-Pape. Der Einzug der Päpste im Mittelalter hat den Weinbau in Avignon und Umgebung vorangetrieben. Der hier produzierte Rotwein hat einen hervorragenden Ruf. Wenn Sie möchten, können Sie eine leichte Wanderung durch die Weinberge unternehmen, um die Einzigartigkeit der Weine aus 13 verschiedenen Rebsorten kennenzulernen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit zu verkosten.

7

Samstag, Carpentras | Petit Luberon

Gordes © Irina Wilhauk

Auf dem Weg in Ihre nächste Unterkunft machen Sie zunächst einen Abstecher nach Carpentras. Dann geht es in das Bergdorf Ménerbes, wo die Romane des englischen Provence-Autors Peter Mayle entstanden, und weiter in das bezaubernde Bergdorf Bonnieux, eingebettet in eine herrliche Landschaft inmitten von Weinbergen und Bauernhöfen. Für eine kleine Abkühlung und einen Spaziergang mit Picknick empfehlen wir den Fôret des Cèdres, einen Zedernwald mit Naturpfad und traumhaften Ausblicken auf die umliegenden Hügeldörfer. Anschließend lohnt ein kleiner weiterer Abstecher nach Lourmarin, eines der schönsten Dörfer Frankreichs.

Fahrtstrecke: ca. 140 km, Fahrzeit ca. 3 h

Wanderung: ca. 3 km, 1 h, leicht, 100 HM

8

Sonntag, Luberon | Colorado Provencal

Colorado Provencal © Antje Seele

Das Farbspiel von schneeweiss über gelb bis rostrot ist ein wirkliches Naturschauspiel. Daneben bietet besonders die lange Wanderung tolle Ausblicke über die provenzalische Landschaft mit den Steinbrüchen im Vordergrund. Am Ende wartet ein kleines Cafe mit kühlen Getränken auf Sie!

Fahrstrecke: ca. 100 km, 2h

Wanderzeit: ca. 1-3h, 50-100 HM

9

Montag, Aix-en-Provence | Stadtbummel

Aix-en-Provence © Antje Seele

Einer Umfrage nach träumen 80 Prozent aller Franzosen davon, in Aix-en-Provence zu leben. Die Stadt besticht durch französischen Chic, lebhafte Straßen und einen von Platanen bestandenen Boulevard, den Cours Mirabeau. Lassen Sie sich durch diese herrliche Stadt treiben und besuchen Sie einen der zahlreichen Märkte.

Fahrtstrecke: ca. 100 km, Fahrzeit ca. je 1h hin und zurück.

10

Dienstag, Weiterreise durch das Hinterland | Entspannen auf dem Weingut

Luberon © Vouvraysan

Nach einer gemütlichen, ca. zweistündigen Fahrt durch das Hinterland erreichen Sie Ihre dritte Unterkunft, das Weingut.
Nathalie ist die perfekte Gastgeberin und das Weingut der ideale Ort um zu entspannen. Verbringen Sie den Nachmittag am Pool oder im großen Garten zwischen Oliven- und Feigenbäumen. Heute ist ein Tag zum Ausruhen, lesen oder Tagebuch schreiben. Natürlich darf auch eine Verkostung der hauseigenen Weine nicht fehlen!

Fahrtstrecke: ca. 110 km, gesamt ca. 2h

11

Mittwoch, Verdon-Schlucht | Spektakuläre Ausblicke

Verdonschlucht © Rudi Ernst

Die Verdon-Schlucht wird Sie in ihren Bann ziehen. Eine lange, aber landschaftlich sehr reizvolle Tour mit spektakulären Ausblicken. Was gibt es Schöneres, als ein Picknick mit Blick auf die Schlucht? Sie können dabei eine Badepause am türkis schimmernden Badesee Lac de Sainte-Croix einlegen oder das prähistorische Museum des Star-Architekten Lord Norman Foster etwas weiter westlich besuchen.

12

Donnerstag, Le Thoronet | Zisterzienser-Kloster

Abtei Thoronet © rvdmeeren

Wir führen Sie in die Zisterzienserabtei Le Thoronet. Abgeschiedenheit und Einsamkeit wurde von den Zisterziensern geradezu gesucht. Nichts sollte die Mönche stören oder gar ablenken. Le Thoronet besticht durch klare, schlichte Formen und eine einzigartige Akustik. Anschließend fahren Sie in einen kleinen Ort der sogenannten „Provence Verte“, der grünen Provence, und spazieren zwischen Burganlage und Steinhäusern entlang.

13

Freitag, Au revoir | A bientôt Provence!

Provence Rundreise-Isle sur la Sorgue-Mühlrad
Isle-sur-la-Sorgue © Kanuman

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Das fantastische Licht dieser Region, der Duft der Provence und die vielen Begegnungen werden Ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Bis zum nächsten Mal in Frankreich, es gibt noch vieles mehr zu entdecken!

Wetter Provence

Wandern Provence-Pause
Wanderpause

Die Provence lässt sich wunderbar von März bis November bereisen. Fast 3.000 Sonnenstunden werden hier im Schnitt im Jahr gezählt. Kein Wunder also, dass zahlreiche Künstler hier in Scharen das magische Licht einzufangen versuchten.

Je nachdem, wie Sie die Provence erleben möchten, gibt es unterschiedliche beste Reisezeiten.

Frühjahr (Ende März bis Mitte Juni)

Wandern-Provence-Cafe
Café in Aix-en-Provence

Ende März/Anfang April, also rund um Ostern, sind die Temperaturen oft angenehm warm. Die Pflanzen fangen herrlich an zu blühen, die Cafés stellen ihre Tische nach draußen. Für einen Wanderurlaub oder für gute Fotos eine perfekte Jahreszeit. Und nicht zu vergessen: Die Provence ist ein äußerst beliebtes Reiseziel. Um diese Zeit gibt es noch weit weniger Touristen als im Hochsommer.

Sommer (Mitte Juni bis Mitte September)

Provence-Lavendelblüte
Die Abtei Senanque

In den Sommermonaten ist es heiß und trocken, der Himmel ist oft tiefblau, und es weht eine leichte Brise. Durch die Hitze und praktisch keinen Regen von Juni bis September ist die Waldbrandgefahr allerdings auch stark erhöht. Abgesehen davon, dass es für einige Wanderungen schlicht zu heiß ist, sind sehr viele Wege (zum Beispiel in den Calanques) wegen Waldbrandgefahr gesperrt. In diese Zeit fällt aber auch die wunderschöne Lavendelblüte.

Herbst (Mitte September bis November)

Wandern Provence-Reben in Châteauneuf
Weinberg in Châteauneuf-du-Pape

Ab Mitte September bis in den November hinein beginnt es wieder ruhiger zu werden in der Provence. Für mich eine der schönsten Reisezeiten. Ein melancholischer Hauch liegt über allem. Es ist die Zeit der Weinlese und Geselligkeit.

Landschaft Provence

Carmargue-Schilf und Weite
Schilf in der Carmargue

Die Provence – Sehnsuchtsort vieler Deutscher – liegt im Südosten Frankreichs. Die Seealpen, das Mittelmeer und die Rhône bilden ihre natürlichen Grenzen. Die Region ist landschaftlich sehr vielfältig: Im Nordosten die bis zu 3000 Meter hohen Gipfel der Alpen, die zum Mittelmeer auslaufen. Im Süden die beiden großen Ebenen, die Crau und die berühmte Camargue.

Avignon und Rhône-Tal

Provence-Avignon-Rhone
Die Rhône bei Avignon

Um Avignon und das Rhône-Tal liegen zahlreiche Burgen und Befestigungen. Denn bis ins 15. Jahrhundert war die Rhône die Westgrenze des Römischen Reichs zum Königreich Frankreich.

Arles, Camargue und Crau

Provence-Arles-Amphitheater
Das Amphitheater in Arles

Das Künstlerstädtchen Arles ist das Tor zur wildromantischen Camargue mit ihren rund 80.000 Hektor Feuchtwiesen, Reisfeldern, Sümpfen und Salinen. Hier liegen ideale Nistplätze für Flamingos und viele Zugvögel, auch wilden Pferden und schwarzen Rinderherden bietet die Camargue Lebensraum. Karg, aber nicht reizlos ist dagegen die Crau mit ihren Geröllfeldern und dürren Böden, auf denen man Schafe grasen sieht.

Aix und die Mitte

Cote Azur-Aix-en-Provence-Brunnen
Brunnen in Aix-en-Provence

Rund um Aix-en-Provence finden Sie die „typische Provence“ mit Bildern, die man im Kopf hat, wenn man an Südfrankreich denkt: Aix, die Stadt der Springbrunnen, in der Umfragen zufolge 80 Prozent der Franzosen gern leben würden. Der Luberon mit seinen verträumten Weindörfern und bunten Märkten. Und Montagne Sainte-Victoire und das Massif de la Sainte-Baume – Berglandschaften, ideal zum Wandern, die schon Cézanne inspirierten.

Ostprovence

Cote Azur-Schlucht von Verdon
Am Ende der Schlucht von Verdon

Der Osten der Provence ist touristisch wenig erschlossen, nur wenige Olivenbäume und Weinreben erinnern daran, dass man sich im mediterranen Süden Frankreichs befindet. Und doch gibt es eine große Attraktion: die Gorges du Verdon. Der „Grand Canyon du Verdon“ gehört mit bis zu 800 Meter steil abfallenden Felswänden zu den tiefsten Schluchten Europas – eine Fahrt auf der Corniche Sublime ist ein unvergessliches Erlebnis.

Wein

Weinreise-Frankreich
Weinprobe Beaucastel

Zu einem Essen in der Provence gehört fast immer auch ein Glas Rosé. Die Ansprüche haben sich jedoch in den letzten Jahren stark geändert. Weg vom billigen Urlaubswein produzieren immer mehr engagierte Winzer erfreulicherweise deutlich bessere Qualität.

Wenn von den Weinen des Rhône-Tals die Rede ist, sind meist die 200 km nördlich von Avignon gemeint. Besonders an den südlichen Ufern der Rhône entstehen einige der besten Weine der Welt.
Einen Besuch in Châteauneuf-du-Pape mit einer Weinprobe sollten Sie hier auf keinen Fall verpassen!

Kulinarisches/regionale Produkte

provence-markt
Markt in Aix-en provence

Die Provence ist Frankreichs Obst- und Gemüsegarten – frische Früchte finden Sie auf jedem Wochenmarkt. Legendär sind auch die provenzalischen Kräuter und Oliven. Natürlich dürfen nahe dem Mittelmeer Fisch und Meeresfrüchte nicht auf der Speisekarte fehlen. Ob Sie sich selbst versorgen oder lieber essen gehen: Kulinarisch wird Sie die Provence verwöhnen.

Hier einige provenzalische Spezialitäten:
• Soupe au pistou: Gemüsesuppe mit Knoblauch und Basilikum
• Anchoiade: Anchovi-Olivenpaste mit Gemüse zum Dippen
• Bouillabaisse: Fischsuppe

In aller Munde sind auch die Kräuter der Provence:
Doch was ist drin? Bohnenkraut, Thymian, und Rosmarin bilden die Grundlage. Oft wird Lavendel, Majoran und Oregano dazugemischt, einige weitere Kräuter je nach Hersteller.

Provence-Savon de Marseille-Seife
Savon de Marseille-Seife

Bei der berühmten Seife aus Marseille heißt es aufpassen: Ein Großteil der Seifen, die als Savon de Marseille angeboten werden, sind gefälscht. Tipp: Die echte Seife ist sieben cm lang und wiegt 300 Gramm. Sie trägt als Logo einen kleinen Würfel mit Schriftzug.

Dritter im Bunde der Spezialitäten ist der Pastis, ein 45-prozentiger Schnaps aus Anis, Lakritz, Fenchel, Muskat, Vanille, Zimt und Zucker. Man trinkt ihn in diversen Variationen.

Berühmte Persönlichkeiten

Individualreisen-Les Baux-Lichtspiele
Ich stehe mitten im Gemälde in Les Baux

Licht und Landschaft der Provence ziehen seit Jahrhunderten Maler an. Allen voran natürlich Vincent van Gogh, er lebte drei Jahre in Arles. Seine berühmten Sonnenblumenfelder hat er im Rhône-Tal gemalt. Paul Cézanne ist in Aix-en-Provence geboren. 65-mal soll er den Montagne Sainte-Victoire, seinen Hausberg, gemalt haben.

Matisse, Monet und Braque ließen sich ebenfalls durch die Provence inspirieren. Und auch der wohl bedeutendste Maler des 20. Jahrhunderts lebte hier zwölf Jahre: Pablo Picasso verbrachte seinen Lebensabend in Mougins nördlich von Nizza.

Zur Einstimmung

Reise Podcast Provence
Unterkunft im Luberon

Das Schöne an Ihrer Provence-Reise: Sie fängt bereits vorher im Kopf an, wenn Sie sich vorher ein wenig auf diese wundervolle Gegend einstimmen möchten. Neben den „harten Fakten“ in Reiseführern empfehlen wir Ihnen diese Bücher und Filme:

• Alphonse Daudet: Briefe aus meiner Mühle
• Peter Mayle: Ein guter Jahrgang (verfilmt von Ridley Scott: Ein gutes Jahr)
• Marcel Pagnol: Eine Kindheit in der Provence
• Patrick Süskind: Das Parfum (verfilmt von Tom Tykwer)

Provence mit Kindern-Weingut in den Weinbergen
Ausblick vom Weingut Ihrer Provence mit Kindern Reise
Lounge im Weingut Ihrer Provence mit Kindern Reise
Weingut in den Weinbergen
Provence-Brücke in Avignon
Cote d'Azur und Provence mit Kindern-Roussillon
Provence-Papstpalast in Avignon

Reiserezensionen

Es gibt hier noch keine Rezensionen.

Sie möchten eine Kundenmeinung zu dieser Reise einreichen? Dann kontaktieren Sie uns mit Ihrem Bericht.