Quer durch die Provence: 14 Tage Individualreise
Unsere Reise quer durch die Provence überrascht nicht nur mit viel Kultur, sondern auch atemberaubender Natur. In der ersten Woche besuchen Sie Avignon, den Pont-du Gard, die berühmte Weinregion Châteauneuf-du Pâpe und die Künstlerstädte Arles und St. Rémy. Dann führen wir Sie durch die verträumten Dörfer der Haute Provence, Bonnieux, Loumarin, die schon Peter Mayle in seinen bekannten Romanen beschrieb. Von dort aus geht es zur Farbexplosion in die Ockersteinbrüche bei Rustrel, und als krönenden Abschluss in die atemberaubende Schlucht von Verdon. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung, fantastische Natur und einen riesigen, traumhaften Badesee. Sie werden die Provence mit allen Sinnen genießen.
Highlights:
- Wohnen in sehr geschmackvollen, ruhigen Privatunterkünfte
- Die Künstlerorte Arles und St. Rémy
- Der Pont du Gard
- Der Papstpalast in Avignon
- Optional einige leichte Wanderungen
- Provenzalische Märkte und romantische Dörfer
- Natur pur in der Verdon-Schlucht
- Perfekte Reiseplanung und Reisetipps, die in keinem offiziellen Reiseführer stehen
Ihre Unterkünfte
Das Landhaus bei Avignon (5 Nächte)
Das Haus liegt auf der Insel Barthelasse, nur 5 km vom Stadtzentrum Avignons entfernt. Der schöne Garten mit typisch provenzalischer Vegetation und Pool lädt zum Entspannen ein. Ihre freundlichen Gastgeber Luc und Kathy heißen Sie herzlich Willkommen und stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite. Alle Zimmer des Hauses sind Nichtraucherzimmer, sind klimatisiert, liegen im Erdgeschoss und verfügen über einen eigenen Eingang. In jedem Zimmer steht Ihnen ein Tablett mit Wasserkocher, Tee, Kräutertee und Kaffee zur Verfügung. Im Haus befindet sich außerdem eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche, in der Sie auch einmal einen Salat oder ein Picknick zubereiten können.
Das alte Steinhaus bei Lubéron (3 Nächte)


Das Haus liegt versteckt neben der Kirche mitten im Luberon und verfügt über drei Zimmer und eine Suite. Es gibt einen lauschigen Innenhof mit kleinem Wasserbassin zur Abkühlung, und einen größeren Pool im Ort. Das ganze Haus ist sehr geschmackvoll eingerichtet.
Die historische Keramikfabrik (5 Nächte)



Ursprünglich eine Wassermühle, wurde das Gebäude später in eine Keramikfabrik umgewandelt und ist nach vierjähriger Renovierungszeit nun eine wunderschöne Unterkunft mit nur fünf Zimmern geworden. Die komfortable Atmosphäre, kleine Details, gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten wie das Kaminzimmer oder der Platz unter dem Feigenbaum lassen Sie herrlich entspannen. Untermalt wird das ganze vom leichten Rauschen des Baches und einem unbeschreiblichen Sternenhimmel. Die Zimmer sind modern ausgestattet und bieten Ausblicke in die umliegende Landschaft. Besonders schön: Das leckere Abendessen aus frischen Produkten an der Gästetafel.
Leistungen:
- 13 Übernachtungen und Frühstück in handverlesenen Unterkünften mit viel Charme mehr Infos zu den Privatunterkünften
- 1 Tischreservierung am Ankunftsabend
- 2 Abendmenüs an der Gästetafel / im Restaurant, je nach Verfügbarkeit (ohne Getränke) mehr Infos zu den Abendmenüs
- Ein liebevoll zusammengestelltes Picknick
- Eintritt in den Papstpalast in Avignon
- Eintritt zu den Lichtspielen von Les Baux
- Umfangreiches Kartenmaterial (Regionalkarten,Wanderkarten, Stadtpläne)
- Perfekte Reiseplanung mit Ihren individuellen Reiseunterlagen und Reisetagebuch
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
- Restzahlung 21 Tage vor Reisebeginn
Mobilität
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Einreisebestimmungen
- Die geltenden Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger finden Sie hier
- Sollten sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Sonntag, Avignon | Anreise

Mit seinem südfranzösischen Flair ist Avignon genau die richtige Einstimmung für Ihre Provence-Reise. Von Ihrer ruhigen Unterkunft ganz in der Nähe der Stadt unternehmen Sie Tagestouren in alle Himmelsrichtungen. Am Ankunftstag haben wir für Sie einen Tisch in einem unserer Lieblingsrestaurants reserviert.
Montag, Avignon | Papstpalast und Stadtbummel

Sie besuchen den Papstpalast in Avignon, das Wahrzeichen der Stadt. Mit einem Histopad (Tablet mit 3D- Inszenierungen) können Sie die imposante Anlage am besten in Ihrem eigenen Tempo besichtigen und durch die 800 Jahre alten Räume flanieren. Die Eintrittskarten für den Papstpalast finden Sie natürlich in Ihren Reiseunterlagen. Zwischendrin bietet die Dachterrasse einen wunderbaren Ausblick über die stolze Stadt. Am Nachmittag lohnt es sich, die Geschäfte Avignons zu besuchen. Provenzalische Stoffe, Mode und Mitbringsel, hier gibt es viel zu entdecken.
Dienstag, Orange | Châteauneuf du Pâpe

Heute fahren Sie nach Orange, wo Sie mit einem Audioguide das antike Theater besuchen können. Ob Sie wohl genauso begeistert von der imposanten Bühnenwand sind wie Sonnenkönig Ludwig XIV? Weiter geht es zum berühmten Winzerort Châteauneuf-du-Pape. Der Einzug der Päpste im Mittelalter hat den Weinbau in Avignon und Umgebung vorangetrieben, wodurch auch dieses Weingebiet entstand. Der hier produzierte Rotwein hat einen hervorragenden Ruf. Wenn Sie möchten, können Sie eine leichte Wanderung durch die Weinberge unternehmen, um die Einzigartigkeit der Weine aus 13 verschiedenen Rebsorten kennenzulernen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit zu verkosten.
Mittwoch, Uzés | Pont-du-Gard

Am Morgen fahren Sie nach Uzés, dessen gesamte Altstadt unter Denkmalschutz steht. Der Ort ist eine beliebte Filmkulisse, hier wurden u.a. Teile von „Cyrano de Bergerac“ gedreht. Wenn Sie mittwochs oder samstags hier sind, können Sie einen der ursprünglichsten Märkte der Region besuchen. Saftiges Obst und frisches Gemüse, Oliven in allen Variationen und hervorragenden Käse finden Sie hier garantiert. Ganz in der Nähe liegt der Pont du Gard, ein Werk vollendeter römischer Ingenieurskunst und wundervoller Architektur. Wir schlagen Ihnen eine kleine Wanderung vor, die in einem der Nachbardörfer beginnt und auf kleinen Pfaden zum Pont du Gard führt. Eine ganz besondere Weise der Annäherung! Badesachen nicht vergessen, am Fuß des Pont du Gard kann man herrlich schwimmen!
Donnerstag, Arles | St. Rémy

Auf kleinen Stadtrundgängen in Arles und St. Rémy treffen Sie auf die Spuren der Maler des Lichts. Van Gogh, Matisse, Cézanne, sie alle waren fasziniert von dem Farbspiel der Provence und haben besonders in diesen beiden Städten Spuren hinterlassen. Die Fondation Vincent van Gogh in Arles zeigt jedes Jahr zwei sehr gute Ausstellungen über den niederländischen Meister. In Arles steht außerdem das eindrucksvolle Kolosseum. Am Nachmittag begegnen Sie den Zauberern mit Pinsel und Farbe auf ganz besondere Weise bei den Lichtinstallationen in den Steinbrüchen von Les Baux.
Freitag, Carpentras | Petit Lubéron

Auf dem Weg in Ihre nächste Unterkunft machen Sie zunächst einen Abstecher nach Carpentras. Freitags vormittags wird hier im gesamten Ort ein weiterer herrlicher provenzalischer Markt abgehalten. Dann geht es in das Bergdorf Ménerbes, wo die Romane des englischen Provence-Autors Peter Mayle entstanden, und weiter in das bezaubernde Bergdorf Bonnieux, eingebettet in eine herrliche Landschaft inmitten von Weinbergen und Bauernhöfen. Für eine kleine Abkühlung und einen Spaziergang mit Picknick empfehlen wir den Fôret des Cèdres, einen Zedernwald mit Naturpfad und traumhaften Ausblicken auf die umliegenden Hügeldörfer. Anschließend lohnt ein kleiner weiterer Abstecher nach Lourmarin, eines der schönsten Dörfer Frankreichs.
Samstag, Aix-en-Provence | Stadtbummel

Einer Umfrage nach träumen 80 Prozent aller Franzosen davon, in Aix-en-Provence zu leben. Die Stadt besticht durch französischen Chic, lebhafte Straßen und einen von Platanen bestandenen Boulevard, den Cours Mirabeau. Lassen Sie sich durch diese herrliche Stadt treiben und besuchen Sie einen der zahlreichen Märkte.
Sonntag, Lubéron |Colorado Provencal

Das Farbspiel von schneeweiss über gelb bis rostrot ist ein wirkliches Naturschauspiel. Daneben bietet besonders die lange Wanderung tolle Ausblicke über die provenzalische Landschaft mit den Steinbrüchen im Vordergrund. Am Ende wartet ein kleines Cafe mit kühlen Getränken auf Sie!
Donnerstag, Manosque | Valensole

Auf dem Weg zu Ihrer dritten Unterkunft können Sie in Manosque die Produktionsstätte der Kosmetikmarke L’Occitane en Provence besichtigen. Die Firma, die hier 1976 gegründet wurde, zeichnet sich durch eine traditionelle und ökologisch nachhaltige Produktionsweise aus und stellt hervorragende, weltbekannte Produkte her. Ein weiterer Halt lohnt je nach Jahreszeit auf dem Plateau von Valensole, Lavendelfelder, soweit das Auge reicht… Schließlich erreichen Sie Ihr Tagesziel und können sich einen entspannten Spätnachmittag gönnen, bevor Sie sich an der Table d’Hôtes von Ihren Gastgebern verwöhnen lassen.
Freitag, Moustiers-Sainte-Marie | Digne-les-Bains

Nach einem guten Frühstück können Sie das Fayence-Museum oder eines der zahlreichen Fayence-Ateliers in Moustiers-Sainte-Marie besuchen. Der als einer der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnete Ort aus dem 5. Jh. ist für seine Keramik und Fayencen bekannt. Eine direkt in den Felsen gehauene Kapelle über dem Dorf erreichen Sie nach einem steilen zehnminütigen Aufstieg über 262 Treppenstufen. Wenn Sie mögen, wandern Sie von dort aus noch weiter zu den Magdalenengrotten und einem kleinen Wasserfall. Lohnenswert ist auch ein Ausflug nach Digne-les-Bains in den UNESCO-Geopark mit einzigartigen Einblicken in die Geologie der 300 Mio Jahre alte Erdgeschichte.
Samstag, Auszeit | Ein Tag der Entspannung

Gönnen Sie sich heute einen autofreien Tag der Entspannung in Ihrer Unterkunft, lesen Sie ein gutes Buch, schmieden Sie Pläne für die letzten Urlaubstage, schreiben Sie Tagebuch oder unternehmen Sie kleine Spaziergänge in der nahen Umgebung.
Sonntag, Prähistorisches Museum | Lac de Ste. Croix

Das ultramoderne Musée de Préhistoire, das Museum der Vorgeschichte, des Star-Architekten Lord Norman Foster ist ideal, um in die Geschichte der Region einzutauchen. Es ist das größte seiner Art in ganz Frankreich und didaktisch hervorragend aufgebaut. In ein paar hundert Metern Entfernung können Sie auch noch einige von Wissenschaftlern konzipierte prähistorische Behausungen anschauen.
Anschließend bietet sich nach einer kurzen Fahrt ein entspannter Nachmittag am Lac de Sainte-Croix an, dem türkis-schimmernden, riesigen Stausee der Verdon-Schlucht.
Montag, Gorges du Verdon | Rundfahrt

Eine Rundfahrt um die Verdon-Schlucht ist ein Muss. Die tiefste Schlucht Eurpoas bietet grandiose Ausblicke und schroffe Einschnitte, ein echtes Naturspektakel. Mit ein wenig Glück können Sie einige der mutigen Wildwasser-Bootsfahrer bei einer Tour beobachten. Meist hört man sie schon jauchzen, bevor man sie überhaupt sieht. Wir haben heute für Sie ein Picknick zusammenstellen lassen, denn was gibt es Schöneres als ein Halt mit provenzalischen Köstlichkeiten und atemberaubendem Ausblick auf die Schlucht?.
Dienstag, Au revoir | À bientôt Provence!

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Das fantastische Licht dieser Region, der Duft der Provence und die vielen Begegnungen werden Ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Bis zum nächsten Mal in Frankreich, es gibt noch vieles mehr zu entdecken! Oder verlängern Sie Ihren Urlaub: wie wäre es mit ein paar Tagen an der Côte d’Azur?
Wetter Provence

Die Provence lässt sich wunderbar von März bis November bereisen. Fast 3.000 Sonnenstunden werden hier im Schnitt im Jahr gezählt. Kein Wunder also, dass zahlreiche Künstler hier in Scharen das magische Licht einzufangen versuchten.
Je nachdem, wie Sie die Provence erleben möchten, gibt es unterschiedliche beste Reisezeiten.
Frühjahr (Ende März bis Mitte Juni)

Ende März/Anfang April, also rund um Ostern, sind die Temperaturen oft angenehm warm. Die Pflanzen fangen herrlich an zu blühen, die Cafés stellen ihre Tische nach draußen. Für einen Wanderurlaub oder für gute Fotos eine perfekte Jahreszeit. Und nicht zu vergessen: Die Provence ist ein äußerst beliebtes Reiseziel. Um diese Zeit gibt es noch weit weniger Touristen als im Hochsommer.
Sommer (Mitte Juni bis Mitte September)

In den Sommermonaten ist es heiß und trocken, der Himmel ist oft tiefblau, und es weht eine leichte Brise. Durch die Hitze und praktisch keinen Regen von Juni bis September ist die Waldbrandgefahr allerdings auch stark erhöht. Abgesehen davon, dass es für einige Wanderungen schlicht zu heiß ist, sind sehr viele Wege (zum Beispiel in den Calanques) wegen Waldbrandgefahr gesperrt. In diese Zeit fällt aber auch die wunderschöne Lavendelblüte.
Herbst (Mitte September bis November)

Ab Mitte September bis in den November hinein beginnt es wieder ruhiger zu werden in der Provence. Für mich eine der schönsten Reisezeiten. Ein melancholischer Hauch liegt über allem. Es ist die Zeit der Weinlese und Geselligkeit.
Landschaft Provence

Die Provence – Sehnsuchtsort vieler Deutscher – liegt im Südosten Frankreichs. Die Seealpen, das Mittelmeer und die Rhône bilden ihre natürlichen Grenzen. Die Region ist landschaftlich sehr vielfältig: Im Nordosten die bis zu 3000 Meter hohen Gipfel der Alpen, die zum Mittelmeer auslaufen. Im Süden die beiden großen Ebenen, die Crau und die berühmte Camargue.
Avignon und Rhône-Tal

Um Avignon und das Rhône-Tal liegen zahlreiche Burgen und Befestigungen. Denn bis ins 15. Jahrhundert war die Rhône die Westgrenze des Römischen Reichs zum Königreich Frankreich.
Arles, Camargue und Crau

Das Künstlerstädtchen Arles ist das Tor zur wildromantischen Camargue mit ihren rund 80.000 Hektor Feuchtwiesen, Reisfeldern, Sümpfen und Salinen. Hier liegen ideale Nistplätze für Flamingos und viele Zugvögel, auch wilden Pferden und schwarzen Rinderherden bietet die Camargue Lebensraum. Karg, aber nicht reizlos ist dagegen die Crau mit ihren Geröllfeldern und dürren Böden, auf denen man Schafe grasen sieht.
Aix und die Mitte

Rund um Aix-en-Provence finden Sie die „typische Provence“ mit Bildern, die man im Kopf hat, wenn man an Südfrankreich denkt: Aix, die Stadt der Springbrunnen, in der Umfragen zufolge 80 Prozent der Franzosen gern leben würden. Der Luberon mit seinen verträumten Weindörfern und bunten Märkten. Und Montagne Sainte-Victoire und das Massif de la Sainte-Baume – Berglandschaften, ideal zum Wandern, die schon Cézanne inspirierten.
Ostprovence

Der Osten der Provence ist touristisch wenig erschlossen, nur wenige Olivenbäume und Weinreben erinnern daran, dass man sich im mediterranen Süden Frankreichs befindet. Und doch gibt es eine große Attraktion: die Gorges du Verdon. Der „Grand Canyon du Verdon“ gehört mit bis zu 800 Meter steil abfallenden Felswänden zu den tiefsten Schluchten Europas – eine Fahrt auf der Corniche Sublime ist ein unvergessliches Erlebnis.
Wein

Zu einem Essen in der Provence gehört fast immer auch ein Glas Rosé. Die Ansprüche haben sich jedoch in den letzten Jahren stark geändert. Weg vom billigen Urlaubswein produzieren immer mehr engagierte Winzer erfreulicherweise deutlich bessere Qualität.
Wenn von den Weinen des Rhône-Tals die Rede ist, sind meist die 200 km nördlich von Avignon gemeint. Besonders an den südlichen Ufern der Rhône entstehen einige der besten Weine der Welt.
Einen Besuch in Châteauneuf-du-Pape mit einer Weinprobe sollten Sie hier auf keinen Fall verpassen!
Kulinarisches/regionale Produkte

Die Provence ist Frankreichs Obst- und Gemüsegarten – frische Früchte finden Sie auf jedem Wochenmarkt. Legendär sind auch die provenzalischen Kräuter und Oliven. Natürlich dürfen nahe dem Mittelmeer Fisch und Meeresfrüchte nicht auf der Speisekarte fehlen. Ob Sie sich selbst versorgen oder lieber essen gehen: Kulinarisch wird Sie die Provence verwöhnen.
Hier einige provenzalische Spezialitäten:
• Soupe au pistou: Gemüsesuppe mit Knoblauch und Basilikum
• Anchoiade: Anchovi-Olivenpaste mit Gemüse zum Dippen
• Bouillabaisse: Fischsuppe
In aller Munde sind auch die Kräuter der Provence:
Doch was ist drin? Bohnenkraut, Thymian, und Rosmarin bilden die Grundlage. Oft wird Lavendel, Majoran und Oregano dazugemischt, einige weitere Kräuter je nach Hersteller.

Bei der berühmten Seife aus Marseille heißt es aufpassen: Ein Großteil der Seifen, die als Savon de Marseille angeboten werden, sind gefälscht. Tipp: Die echte Seife ist sieben cm lang und wiegt 300 Gramm. Sie trägt als Logo einen kleinen Würfel mit Schriftzug.
Dritter im Bunde der Spezialitäten ist der Pastis, ein 45-prozentiger Schnaps aus Anis, Lakritz, Fenchel, Muskat, Vanille, Zimt und Zucker. Man trinkt ihn in diversen Variationen.
Berühmte Persönlichkeiten

Licht und Landschaft der Provence ziehen seit Jahrhunderten Maler an. Allen voran natürlich Vincent van Gogh, er lebte drei Jahre in Arles. Seine berühmten Sonnenblumenfelder hat er im Rhône-Tal gemalt. Paul Cézanne ist in Aix-en-Provence geboren. 65-mal soll er den Montagne Sainte-Victoire, seinen Hausberg, gemalt haben.
Matisse, Monet und Braque ließen sich ebenfalls durch die Provence inspirieren. Und auch der wohl bedeutendste Maler des 20. Jahrhunderts lebte hier zwölf Jahre: Pablo Picasso verbrachte seinen Lebensabend in Mougins nördlich von Nizza.
Zur Einstimmung

Das Schöne an Ihrer Provence-Reise: Sie fängt bereits vorher im Kopf an, wenn Sie sich vorher ein wenig auf diese wundervolle Gegend einstimmen möchten. Neben den „harten Fakten“ in Reiseführern empfehlen wir Ihnen diese Bücher und Filme:
• Alphonse Daudet: Briefe aus meiner Mühle
• Peter Mayle: Ein guter Jahrgang (verfilmt von Ridley Scott: Ein gutes Jahr)
• Marcel Pagnol: Eine Kindheit in der Provence
• Patrick Süskind: Das Parfum (verfilmt von Tom Tykwer)
Reiserezensionen
Es gibt hier noch keine Rezensionen.
Sie möchten eine Kundenmeinung zu dieser Reise einreichen? Dann kontaktieren Sie uns mit Ihrem Bericht.