Schlösser der Loire: 18-Tage Individualreise

Auf dieser Reise entdecken Sie das Tal der Loire mit seinen vielen Lustschlössern und wehrhaften Burgen. Die großen Schlösser wie Blois, Chenonceau dürfen dabei nicht fehlen, aber auch kleinere Perlen und die kulturell interessanten Städte Orleans, Tours, Anger und Blois sind Teil unseres Reiseprogramms. Die Region an der Grenze zwischen Nord- und Südfrankreich war schon immer von strategischer Bedeutung, besonders im Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich. Sie gilt als Wiege der Renaissance in Frankreich. Wir führen Sie dorthin, wo es am schönsten ist, in den Abschnitt zwischen Orléans und Anger. Unzählige Châteaus, der Name steht in Frankreich sowohl für Schlösser als auch für Burgen, unterschiedlichster Baustile und Epochen gibt es hier, dazwischen fast unberührte Flusslandschaft mit Weinbergen und Tuffsteinhöhlen. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte, und anschließend haben Sie sicher ein ganz anderes Bild dieser Zeit.
Highlights
- Die berühmten Loire-Schlösser Blois, Chambord, Chenonceau und Cheverny
- Altstädte von Orléans, Tours und Anger
- Wohnen in einer Wassermühle, einem Schloss und einem Herrenhaus
- Tipps, die in keinem offiziellen Reiseführer stehen
Ihre Unterkünfte
Die Mühle an der Loire (6 Nächte)


In dieser echten Wassermühle aus dem 15. Jahrhundert können Sie sich am Pool entspannen, am Flussufer in einem Buch schmökern, die Natur beobachten oder es sich in einem Sessel mit einem Tee im Salon des Rouages gemütlich machen… Ein außergewöhnlicher Ort, nur wenige Kilometer von Orléans entfernt. Das Haus bietet 4 große Zimmer in einem modernen Still in Naturfarben.
Das Schloss bei Tours (6 Nächte)




Das 4-Sterne Hotel in der Touraine liegt nur 15 km von Tours entfernt. Die charmanten Zimmer des Hotels verbinden einen eleganten und zeitgenössischen Stil und bieten teilweise einen herrlichen Blick auf das Tal des Flusses Indre. Im Restaurant können Sie zwischen den schönsten Schlössern der Loire auf der Terrasse oder iim Innenraum eine Gourmet- oder Bistroküche genießen.
Das Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert (5 Nächte)




Das Boutique-Bed Breakfast im Loire-Tal wurde erst im Juli 2018 eröffnet. Die englischsprachigen Besitzer leben hier mit ihrer jungen Familie. Die luxuriösen und großzügigen Gästezimmer des Manoir wurden entworfen, um Ihren Aufenthalt ganz besonders zu machen. Jedes der hellen und ruhigen Zimmer wurde individuell mit viel Liebe gestaltet. Sanfte Farben schaffen im Zusammenspiel mit den die antiken Möbeln, Holzbalken und Terrakotta Böden ein echtes Wohlfühl-Ambiente. Besonders schön: Nach einem langen Ausflugstag können Sie am Abend an der Gästetafel Platz nehmen und sich mit einem mehrgängigen Menü verwöhnen lassen. Zum Frühstück gibt es frisches Baguette, Croissants, Gebäck, Kaffee, Cappuccino, Käse und Wurstwaren aus der Region, Eier, Avocado, Müsli und frisches Obst.
Leistungen Loire-Reise
- 17 Übernachtungen inklusive Frühstück im DZ in ausgewählten Privatunterkünften
- 2 Abendmenüs im Restaurant oder an der Gästetafel, nach Verfügbarkeit (ohne Getränke)
- 1 Picknick
- Eintritt in die Schlösser Blois, Chenonceau, Cheverny und Chambord
- Umfangreiches Kartenmaterial (Regionalkarten, Wanderkarten, Stadtpläne)
- Individuelles Tour Exquisit Reiseunterlagen und Reisetagebuch
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
- Restzahlung 21 Tage vor Reisebeginn
Mobilität
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Einreisebestimmungen
- Die geltenden Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger finden Sie hier
- Sollten sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Sonntag, Ankunft | Orléans
Heute entdecken Sie die Stadt Orléans, die Hauptstadt der Region Centre und eine der dynamischsten Städte Frankreichs. Vom Turm der imposanten Kathedrale haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt als erste Orientierung. Bei einem Bummel lernen Sie gleich die ganze Bandbreite der Geschichte kennen, vom Reiterstandbild der Jeanne d’Arc über das sehenswerte Rathaus Hôtel Groslot bis zum spektakulären Kunstneubau Les Turbulences der Architekten Jakob und Mac Farlane. Obwohl Orleans nur gut 100.000 Einwohner hat, fühl man sich in dieser Stadt wie in einer Großstadt. Hier befreite 1429 Jeanne d’Arc die Stadt von den englischen Besatzern und sicherte ihr einen Platz in den Geschichtsbüchern. Dies war der entscheidende Wendepunkt im Hundertjährigen Krieg.
Montag, Orléans | Östlich
Auf einer Fahrt über die umliegenden Dörfer können Sie den Schlosspark von Châteauneuf-sur-Loire besuchen, eine gute Einstimmung in die Region. Zur Mittagsstunde empfehlen wir einen Besuch der Abbaye de Fleury, in dieser Abteikirche findet täglich ein Gottesdienst mit gregorianischen Gesängen statt. Nachmittags wartet dann das Wasserschloss Château Sully darauf, entdeckt zu werden.
Dienstag, Château de Blois | Maison de la Magie
Allein der Anblick der Stadt mit dem darüber thronenden Schloss ist spektakulär. Das Château de Blois ist zweifellos eines der absoluten Höhepunkte. Wir empfehlen, gleich morgens kurz vor dem Einlass hier zu sein, um möglichst ungestört mit dem Histopad das beeindruckende Schloss mit seinen vier unterschiedlichen Baustilen und dem Wendeltreppenturm aus der Renaissance zu besuchen. Anschließend empfiehlt sich ein Rundgang durch die schöne Stadt und die Parkanlagen. Wenn Sie mögen, besuchen Sie am Nachmittag die Maison de la Magie, das Haus der Zauberei.
Mittwoch, Schloss | Château Chambord
Der letzte große Schlossneubau der Loire ist besonders beeindruckend. König Franz I, enttäuscht, nicht Kaiser des Heiligen Römischen Reiches geworden zu sein, rächte sich mit dem Bau des damals prächtigsten Schlosses seiner Zeit. 440 Zimmer und 365 Kamine gab es auf Chambord – einen für jeden Tag.
Donnerstag, Entspannung pur | Ein Tag um die Seele baumeln zu lassen
Genießen Sie einen Tag in Ihrer Unterkunft am Pool oder begeben Sie sich auf eine kleine Wanderung.
Freitag, Sancerrois | Guédelon
Heute steht ein Ausflug auf die andere Seite der Loire in das Weinbaugebiet Sancerrois und ein Abstecher ins Burgund auf dem Programm, denn hier befindet sich die Burgbaustelle Guédelon. Mit den Mitteln des 13. Jahrhunderts wird hier seit über 20 Jahren eine echte Burg erbaut. Lebendiger kann Geschichte nicht erzählt werden, und nach diesem Besuch werden Sie die großen Schlösser der Loire noch einmal mit ganz anderen Augen sehen.
Samstag, Château Geverny| Weiterfahrt in das Tourraine
Château Cheverny steht für die Eleganz der Renaissance. Sehenswert ist neben dem Schloss auch die Parkanlage mit altem Baumbestand. Auf schönen Wasserwegen lässt sich ein Teil davon mit dem Elektroboot besuchen. Außerdem befindet sich in Cheverny eine einzigartige Dauerausstellung des „Tim Struppi“-Autors Hergé, dem das Schloss Cheverny als Vorlage für das Comic-Schloss „Moulinsart“ diente.
Sonntag, Ein Tag in Tours| Musée des Beaux Arts
Die lebendige Universitätsstadt Tours mit dem mittelalterlichen Place Plumereau gleicht im Sommer einem einzigen Biergarten, voll mit Studenten. In der Stadt gibt es gleich zwei Spitzenmuseen: das ungewöhnliche Musée du Compagnonnage, ein Museum zu den Gesellenbruderschaften qualifizierter Handwerker, und das Musée des Beaux Arts, eines der erstklassigen Kunstmuseen mit Bildern von Degas, Monet, Delacroix, Rembrandt und Rubens.
Montag, Château Chenonceau| Das Damenschloss
Das Château Chenonceau ist eines der elegantesten Schlösser Frankreichs. Seine Geschichte wurde von mächtigen Frauen geprägt, es trägt daher den Beinamen „Château des Dames“ (Damenschloss). Hier gibt es sowohl innen als auch außen viel zu sehen, planen Sie daher einen halben Tag für den Besuch ein. Ein Audioguide in deutscher Sprache steht zur Verfügung. Chenonceau hat eine beeindruckende Kunstsammlung mit Werken von Rubens, Tintoretto, Correggio und anderen.
Dienstag, Azar-le-Rideau | Östlich von Tours
Entzückend ist das Wasserschloss Azay-le-Rideau mit seinem englischen Park und seinem Jardin des Secrets, einem Gemüsegarten mit alten Sorten und Blumen. Auch hier steht ein Audioguide zur Verfügung.
Noch schöner sind die Gärten von Château Villandry, die zu den prachtvollsten Landschaftsgärten Frankreichs zählen
Mittwoch, Châteaux Chinon | Loches
Die Festung von Chinon war die Lieblingsfestung Heinrichs II und der Ort, an dem Jeanne d’Arc erstmals Karl VII begegnete. Auch die Stadt selbst lohnt einen Besuch. Direkt an der Vienne gelegen, mit mittelalterlichen Gassen und Tuffsteinhäusern, bildet sie einen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Der Donjonkomplex der Cité Royal, der Königsstadt von Loches, besitzt die tiefsten Verliese Frankreichs. Die Zitadelle ist so groß wie ein kleines Städtchen, das Leben der Ritter kann man sich hier gut vorstellen.
Donnerstag, Château Royal d'Amboise | Clos de Luce und Château Gailard
Das Schloss selbst liegt auf einem Felsen über der eleganten Stadt und war einer der bevorzugten Rückzugsorte der Könige. Leonardo da Vinci soll hier begraben liegen. Der berühmte Maler hat auf Einladung von Franz I ganz in der Nähe im Herrenhaus Le Clos Lucé gewohnt. Nicht nur dieser König, sondern auch Karl VIII war ein großer Verehrer der italienischen Renaissance, und veranlasste den Bau des nahegelegenen Château Gailard. Erst im 21. Jahrhundert wurde das völlig von Pflanzen überwucherte Schloss als Perle der Renaissance wiederentdeckt und restauriert.
Freitag, Weiterreise in das Anjou | Château Angers
Angers war einst Gelehrtenstadt und Sitz des Hauses Plantagenet und der Herzöge von Anjou. Viel Schiefer und Holz sind in den engen Gassen der Altstadt zu finden. Noch heute sind fast 40.000 Studenten in der Stadt und tragen zu einer ausgeprägten Kaffeehauskultur bei. Im Château d’Angers, einer wehrhaften Burganlage, hängt der berühmte Tenture de l’Apocalypse, eine über 100 m lange Folge von Wandteppichen, ein echter Geschichtenerzähler. Im Musée Jean Lurçat et de la Tapisserie Contemporaine gibt es weitere außergewöhnlich schöne Tapisserien, herausragend das Meisterwerk Le Chant du Monde (Gesang der Welt) aus den 1960er Jahren. Auch das neu sanierte Kunstmuseum ist sehr sehenswert.
Samstag, Saumur | Cadre Noir
Saumur, aus Tuffstein erbaut, berühmte Reitkunst, bekannte Weine, gehobene Gastronomie. Die französische Reitkunstakademie Cadre Noir hat ein einzigartiges Konzept und bietet auf sehr guten Führungen einen tollen Blick hinter die Kulissen. Natürlich besitzt Saumur auch ein Château, wir kennen einen schönen Picknickplatz mit herrlicher Aussicht auf die Anlage. Interessant ist auch eine Tour durch die Höhlen der Champignonzüchter, die hier im weichen Tuffstein angelegt sind.
Sonntag, Fontevraud-l'Abbaye| Richard Löwenherz
Eine der schönsten Klosteranlagen in Europa beherbergt nicht nur das Grab von Richard Löwenherz, sondern seit 2020 auch noch ein Museum für moderne Kunst. Auch sonst wird hier alt und neu einzigartig kombiniert, die geschichtsträchtige Anlage ist ein Paradebeispiel für erneuerbare Energien. Wir empfehlen den Besuch der Anlage am Nachmittag, dann können Sie anschließend in dem sehr guten Restaurant der Abtei zu Abend essen.
Montag, Tuffsteinhöhlen| Weinverkostung
Heute haben Sie Zeit, ausgiebig die Tuffsteinhöhlen der Region zu besuchen, entweder auf einer geführten Tour oder im troglodytischen Château de Brézé. Nicht zu vergessen: eine Weinprobe in dieser Region ist ein Muss!
Dienstag, Entspannung | Noch mehr Schlösser
An Ihrem letzten Urlaubstag bleibt Zeit einfach nach Lust und Laune den Tag zu gestalten oder gar nichts zu tun. Obwohl, dass ein oder andere kleine Schlösschen finden Sie sicher als Tipp in Ihren Reiseunterlagen …
Mittwoch, Au revoir! | Bis zum nächsten Mal!
Es gibt noch vieles mehr zu entdecken…
Das Wetter
Das Loiretal in Frankreich ist eine wunderschöne Region, die für ihre atemberaubenden Schlösser, Weinberge und malerischen Landschaften bekannt ist. Die beste Reisezeit für das Loiretal hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen ab.
Frühjahr / Herbst
Wenn Sie mildes Wetter und weniger Menschenmassen mögen, ist die beste Reisezeit für das Loiretal der Frühling (April bis Juni) oder der Herbst (September bis November). In diesen Jahreszeiten ist das Wetter in der Regel angenehm, mit angenehmen Temperaturen und einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen. Außerdem können Sie sich an den schönen Farben der blühenden Blumen im Frühling oder dem wechselnden Laub im Herbst erfreuen.
Sommer
Wenn Sie warmes Wetter und Aktivitäten im Freien bevorzugen, sind die Sommermonate (Juli bis August) die beste Zeit für einen Besuch im Loiretal. In dieser Zeit können Sie lange Sonnentage, Freiluftfestivals und verschiedene Wasseraktivitäten auf der Loire genießen. Beachten Sie jedoch, dass dies auch die Hauptreisezeit ist.
Insgesamt ist das Loiretal das ganze Jahr über ein wunderbares Reiseziel.
Die Loire
Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs und erstreckt sich über 1.000 Kilometer von ihrer Quelle im Zentralmassiv bis zu ihrer Mündung an der Atlantikküste. Der Fluss fließt durch mehrere wichtige Städte, darunter Orleans, Tours, Nantes und Angers, und ist für seine schöne Landschaft, seine historischen Schlösser und seine hervorragenden Weinregionen bekannt.
Das Loiretal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, die Schlösser wurden von französischen Adligen im 16. und 17 erbaut. Zu den berühmtesten Schlössern im Loiretal gehören Chambord, Chenonceau und Amboise.
Das Loiretal beherbergt auch mehrere bedeutende Weinregionen, darunter Sancerre, Pouilly-Fume und Chinon. Die Region ist bekannt für die Herstellung ausgezeichneter Weißweine aus Sauvignon-Blanc-Trauben und Rotweine aus Cabernet-Franc-Trauben.
Reiserezensionen
Es gibt hier noch keine Rezensionen.
Sie möchten eine Kundenmeinung zu dieser Reise einreichen? Dann kontaktieren Sie uns mit Ihrem Bericht.